FlugManni Profi

  • 77
  • Mitglied seit 5. Februar 2017
Beiträge
1.139
Termine
4
Punkte
6.140
Profil-Aufrufe
2.161
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema DFS 230 verfasst.
    Beitrag
    Hallo Stefan,
    ich weiß ja, daß dur mit dem Lastensegler nicht herumheizen willst. Aber es kommen Situationen vor, wo er. warum auch immer. mal kurz abtaucht und schnell wird. Wenn du ihn dann abfangen möchtest, könnte die Fläche abbrechen.
    Die Zeichnung…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema DFS 230 verfasst.
    Beitrag
    Hallo Stefan,
    […]

    Ich habe mir jetzt erst mal das erste Foto genauer angesehen. Tatsächlich, jetzt kommt mir die Steckverbindung komisch vor. Sind die Flachstäbe wirklich nicht am Holm fest? Und enden sie beide in der gleichen Rippe?
    Eijeijeijei, daß…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema DFS 230 verfasst.
    Beitrag
    Kriegst du nieeee nich kaputt. grinstop
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema AdBlue zu verschenken verfasst.
    Beitrag
    Schon Weg! Dann wird neues gekauft. happy
  • FlugManni

    Hat das Thema AdBlue zu verschenken gestartet.
    Thema
    Hallo,
    kann das jemand gebrauchen? Ist noch mehr als halb voll. Großer Kanister. Habe es übrig von meiner Wohnmobil - Fahrt.
    Würde es in die Hütte stellen.
    Gruß Manfred 8)
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Oberfläche bearbeiten.

    Die Oberfläche der laminierten Tragfläche ist relativ ungenau. Man sieht die Gelege Kontur und die Stellen wo der Abschlußholm eingebaut ist. Auch andere kleine Unregelmäßigkeiten sind an verschiedenen Stellen vorhanden.…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Übergänge an der Wurzelrippe zur schmaleren Tragfläche bei spachteln.

    Der Bereich, bis wo der Übergang gespachtelt werden soll, wird mit Malerkrepp abgeklebt. So hat man einen besseren Überblick, damit beide Flächen gleich aussehen.
    Zum Spachteln wurde…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Geschwungene Endleistenbereiche an den Wurzelrippen

    Für diese Anpassung muß zusätzliches Material angebracht werden. Da die Endleiste sehr dünn ist, muß es festes Material sein. Hier bietet sich wieder GFK Plattenmaterial an. Das kann man sehr gut…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Trockenübung bestanden. Jetzt wird es ernst. Der Rumpf wurde im Bereich der Anschlußrippen komplett mit Packband abgeklebt, um unschöne Harzflecken beim Verkleben zu vermeiden.

    Die 200 mm langen Wurzelrippen für die Fläche wurden wieder mit je zwei…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Die vorderen Querkraftbolzen in der laminierten Fläche sind schon beim Flächenbau mit einer Vorrichtung ein laminiert worden. Für die hinteren Bolzen ist je eine 1 mm größere Bohrung vorhanden. So ist genug Spiel vorhanden um die anzuklebenden…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Anschlußrippen.


    Wie die meisten wissen werden, ist die Profiltiefe von der Fläche an den Rumpf 1000 mm (Modell 200 mm) lang. An der Endleiste läuft die Kontur in einem sanften Bogen 250 mm (Modell 50 mm) auf eine Profiltiefe von 931 mm (Modell 186,2…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema ASW 17 verfasst.
    Beitrag
    Es geht weiter:


    Die zweite „Form“ ( Schaumstoffnegativ Schalen auf Brett aufgeklebt ), und die zweite Fläche wurden beide wie oben beschrieben hergestellt.

    Randbögen.
    In der Vergangenheit bei den Styro – Holz beplankten Tragflächen hatte ich die…
  • FlugManni

    Hat eine Antwort im Thema Info-Veranstaltung CompoCon verfasst.
    Beitrag
    Danke Paul,
    hatte ich vergessen.