Herr B. aus S.

ASY
-
-
Hallo Manni,
Glückwunsch.
Einfach toll, wie du das machst.
Gruß Thomas
-
Ja, klasse
und danke für die viele Arbeit, die du dir gemacht hast, das alles für uns aufzuschreiben!
-
Echt Super
Ein toller Einblick in die doch komplexe Arbeit für solch einen Flieger.
Danke für die Mühen
-
Ja, und jeder der einen ASY kauft bekommt das ganze als Ordner noch dazu
-
Und bitte nicht mehr weinen wenn so ein Flieger nicht unter 1000€ zu haben ist!
Bin mal gespannt wann der erste Nachahmer den ASY mit Hilfe der tollen Anleitung nachbaut
.
-
Von der Beschreibung kann jeder gerne etwas übernehmen wenn er es gebrauchen kann. Schließlich habe ich auch von andern gelernt: "Modellbau Muder"; Plettenberg; "Herbert Wieden Modellbau" (Industrie); "Paul"; "Weberschock" und diverse Tipps und Anregungen aus den Foren.
An dieser Stelle noch meinen verspäteten Dank!
Wußte vorher auch nicht, daß der Beitrag so lang wird. Aber es ist wie beim Bauen: einmal angefangen, kann man nicht einfach aufhören oder etwas weglassen, sonst kommt man nicht ans Ziel.
Am Anfang im Modellbau, wo ich eigene Rümpfe in Formen gebaut hatte, das war noch die Polyester Zeit, ging auch alles etwas einfacher, unkomplizierter und schneller. Der Aufwand wuchs mit den Erfahrungen von Brüchen und weiter mit der Vielfältigkeit der Werkstoffe und mit den eigenen Qualitätsansprüchen. Das letztere verlängert dann die Bauzeit mehr und mehr. Man muß sich dann schon mal selber Grenzen setzen.
Trotzdem ist es immer meine Devise: "Ein alltagstaugliches Modell muß so aufgebaut sein, daß man nicht bei der ersten ruppigen Landung nach Hause fahren muß."
Dadurch wird das Gewicht zwangsläufig etwas höher.
Aber ist es nicht IMMER SO, man kauft ein schönes Modell, nach einer missglückten Landung muß es repariert werden. Eventuell kurz darauf noch einmal. Mit Spachtel und Farbe ist es dann plötzlich schwerer. Und man sagt nicht umsonst: "Jetzt fliegt es viel besser."
Wenn man diesen Zustand direkt von vorn herein baut, kann man sich einige zeitaufwändige Reparaturen sparen.
Und besser "laufen" tun diese Modelle sowieso.
Bevor die Diskussion losgeht: " jede Modell Sparte, extrem leicht bis extrem schwer hat seine Berechtigung. Es kommt letztendlich darauf an was ich mit dem Modell erreichen will, oder wofür ich es einsetzen will. Ich wollte ein Allround Modell in erster Linie für mich schaffen, womit ich viele Einsätze mit abdecken wollte. Mittlerweile reizt es mich sehr, bei schwachen Bedingungen mit einem relativ schweren ASY zu fliegen.
So, jetzt gehe ich in den Keller und baue an meiner ASW 17 scale 1 : 5 weiter.
Gruß Manfred
-
Hallo Manni
Ich bin sehr beeindruckt von dem was Du da so machst , danke für deine Berichte .
-
Danke! gern geschehen. Hat mir auch Spaß gemacht.
-
Ja Manni,
Du kannst wirklich anschauliche Beschreibungen erstellen.
mfg Paul
-
Danke.
-
Nur so zur Info:
Für Herrn K. aus S.
Gruß Manni