Beiträge von Stefan R.

    Spricht es nicht auch für den Sachverstand des Verkäufers?

    Welche wunderbare Diplomatie von Dir Paul. grinstop


    Auf RCN würden folgende Schlagworte zu finden sein.

    -Vom Profi repariert

    -Stabiler als vorher

    -Von der Reparatur ist fast nichts mehr zu sehen

    -Nach 10 Metern sieht man das eh nicht

    -Mit dem ersten Schaden fliegt es sich direkt besser.

    -Kein Holmbruch


    Ich sehe die Flieger auch eher in der Verwertung. Sorry

    Es liegt daran das auf der Polyesteroberfäche keine essigsäurebasierte Vernetzung stattfinden kann was bei Silikonprodukten immer der Fall ist.

    Da kann man immer noch soviel mit Aceton/Verdünnung/Silikonentferner die Klebflächen säubern es bringt nichts.

    Wenn der Arminoprimer aufgetragen wurde entsteht eine Art Kupplungsschicht die die Haftung von Polyester und Silikon ermöglicht.

    Ich würde empfehlen mal probeweise einen Silikonprimer auf Aminobasis zu verwenden.

    Da verbleiben diese Aminomoleküle an der Oberfläche.

    Das wird auch so bei Karosserieverklebungen bei Faseverbundwerkstoffen gemacht. Wichtig ist nach dem Primerauftrag die Klebefläche auf keinen Fall wieder anzufassen, da durch Salze oder Hautfette die Vernetzung der Aminobestandteile gestört werden.

    Hallo Sascha,

    da ich nun auch zu den Abnehmern des Harzes in Kanistergebinden/-Hobbock gehöre kann ich dir davon was abfüllen.

    Jedoch habe ich nur Härter mit einer Topfzeit von 45-300min.

    Das bedeutet nicht das dies nach dieser Zeit ausgehärtet ist!

    Es handelt sich hier um hochlastharze aus der Windkraftindustrie.

    M.e taugt das ganze 5-10 Min Epoxyzeug nichts.

    Falls Du dennnoch Interesse hast sag Bescheid.

    Viele Grüße

    Stefan

    Hallo Volker,

    wenn du das Elastosil brauchst kannst du mir bescheid geben.

    Ich gebe die Tube und du kannst mir den Rest wiedergeben.

    Ich habe das E41 und E43.

    Wobei ich das E41 vorziehe da es merklich dünnflüssiger ist.

    Da ich noch 5 Tuben habe kann ich dir aber auch eine zum Selbstkostenpreis abgeben.


    Viele Grüße

    Stefan

    Hallo zusammen,


    wie einige wissen habe ich nun den 3ten Shinto im Hangar,

    2 waren neu,der letzte ist gebraucht und hat auch leichte Spuren vom Hangflug,

    Auf die Oberschaale ist dem Vorbesitzer mal ein anderes Modell gefallen und hat hier Dellen und einkerbungen verursacht.

    Ich kann sowas ja nicht drin lassen... also wird es repariert...








    Falls Bedarf besteht kann ich den Ablauf beschreiben... falls keiner interesse hat lass ich es einfach...


    Viele Grüße

    Stefan

    Im Rahmen meines Lackierseminars bei PPG wurde mir eine Fensterschutzfolie für solche Anwendungen empfohlen.

    Die ist elektrostatatisch geladen und hat eine geringe zusätzliche Klebeschicht. Zunächst die Kontur mit Tape sauber ankleben dann die ganze Fläche oder Rumpf drin einschlagen. Das klappt prima... ich habe 25cm und 50cm auf 300m Rollen bekommen.


    Ist eigentlich für Stuckateure gedacht... klappt bei uns aber genauso gut.


    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich fahre vom 11.11-13.11 zu Martin Weberschock und besuche dort ein CFK Flächenbauseminar.

    Martin Weberschock ist ein F3B Flieger der ersten Stunde und hat über viele Jahre Erfahrung im Bereich der Faserverbundwerkstoffe.

    Wenn noch jemand Lust hat sich anzuschließen kann sich bei Mir melden.

    Ich habe dort eine Ferienwohung im Ort angemietet.

    Infos unter

    https://www.weberschock-development.de/seminare/


    Viele Grüße

    Stefan

    Hallo Paul,

    Wie machen wir das denn mit der Übergabe?

    Flugplatz?

    Aber am Mittwoch (morgen) geht es bei mir nicht.

    mit der Übergabe eilt es nicht.


    Vielleicht schaffst du es ja nächste Woche auf die Gillich.

    Oder am Wochenende

    Weist du überhaupt noch wie das Bier auf der Gillich schmeckt ?trink3


    Viele Grüße

    Stefan

    Ja genau Paul... nichts ist so beständig wie der Wandel :)


    Graupner kram ist Weg.

    Habe die Graupner Sender sehr gut verkauft bekommen.

    Zu der Vorgeschichte muss gesagt werden das ich für beide Sender keine 100€ zusammen gegeben habe mit einem Platinenschaden.

    Diese wurden beim Graupnerservice repariert- als es dann klar war, dass es einen Service in Deutschland geben wird.


    Das neue Kapitel heist nun Jeti.

    Die Verarbeitung der Sender ist einfach Maßstab für alle anderen Hersteller.

    Die Druckpunkte der Schalter, die Spielfreiheit der Potis, das massive Aluminiumgehäuse, den super Telefonsupport direkt aus Deutschland alles das hat mich angeregt zu Jeti zu gehen.


    Von der Zuverlässigkeit, und den Funktionen war ich bei Graupner nicht entäuscht worden, bei der Verarbeitung der Sender ist jedoch noch Luft nach oben.

    Ich habe die Sender direkt bei Hacker bestellt.

    Sender(inkl Ersatzsender), Kreuzgurt, Tragebügel, ganzen Schwung Empfänger,

    Hacker hat mir direkt ein gutes Angebot gemacht.

    Ich habe nun bestellt.

    Zwei Ardo´s und einen Programmieradapter kannst Du von mir geschenkt haben.

    Nehme ich gerne an!


    Viele Grüße

    Stefan

    Ich muss dieses alte Thema mal wieder aktivieren.

    Meine Jeti Anlage ist bestellt...nun brauche ich mehrere Varios.

    Diese würde ich gerne auch selber bauen.

    Gibt es eine "Stückliste" was man für den Bau der Varios alles benötigt?


    Viele Grüße

    Stefan