Wo bleibt Resi?
Der Benchmarkflieger muss an den Start
Wo bleibt Resi?
Der Benchmarkflieger muss an den Start
Manchmal könnt ihr die Leute auch verunsichern mit solchen Themen. Das klingt fast so, als könnte man das Fernsteuerzeugs der Hersteller erst verwenden, wenn man alles komplett umstrickt
Ich fliege jetzt fast 50 Jahre und benutze immer noch das im Handel kaufbare Zubehör. Und ja, ich hatte noch nie einen Ausfall von einem Akku, einem Empfänger, einem Regler oder einem BEC. Und ja, ich schaue auch ab und zu danach, ob es den Teilen allen gut geht. Ich schaue nach den Kabeln und den Steckverbindungen und meistens sichere ich die Kabel am Empfänger mit einem Stück Klebeband
Und obwohl schonmal Servos kaputtgegangen sind, einmal sogar während des Fluges, verwende ich immer noch Servos Und ja, ich schnalle mich auch immer noch an im Auto
Aber wie Thomas und Manni schon schrieben, eigentlich waren "nur" 2 Stecker abgerutscht.
Man kann es als Teil des Hobbys sehen, dass man immer alles versucht weiter zu optimieren, aber der Schuss kann auch nach hinten losgehen.
Sich immer mal wieder bewusst machen, dass man das Zeug ein bisschen pfleglich behandelt, das macht sicher Sinn und dazu gab es ja auch mal einen Thread. Dinge auf die man achten sollte...
Grüße Ralph
könnte was werden...
Moin zusammen,
schon mal vielen Dank für die Infos! Mal schauen, wie es weitergeht...
Grüße Ralph
Hallo zusammen,
ich interessiere mich zunehmend für einen 3D Drucker, frage mich aber, wie man ohne grosses Vorwissen da zum Ziel kommt...
Folgende Fragen türmen sich auf:
Mindestarbeitsplatzgrösse wäre (derzeit ) 25x25 cm. Welche Drucker empfehlen sich da?
CAD muss man sich draufschaffen, das ist klar.
Wie schwer ist es einen Drucker einzurichten?
Muss man für jeden Druck nochmal Einstellungen ändern? Wie geht man da vor?
Danke vorab und Gruß Ralph
Hallo Gernot, schön von Dir zu hören. Schönen Flieger habt ihr da gebaut! Erzähl doch mal bitte was zur Auslegung, würde mich interessieren.
Grüße Ralph
Super Paul, vielen Dank. Habe auch schon ganz "tolle" Bohrer im Baumarkt zu Apothekenpreisen gekauft oder im Netz bestellt. Rundlauf leider Fehlanzeige, da trifft man ganz sicher nicht den Bohrpunkt.
Grüße
Dirk
und meist nicht mal den Durchmesser...
auch eine gute Adresse ist Kilian auf der Mangenberger Str. 214
Doch jetzt...Caddyfahrer?
Interessanter Beitrag! Schade, leider kann ich mit Deinem Forennamen gerade kein Gesicht verbinden...
Gruß Ralph
Neue Disziplin der STOL Flieger...
Der einzige, der hier fliegen kann, ist der mit dem Copter...
Angestrebt wird ein 12 Zylinder Leichtbau Flugzeugmotor von BMW mit 47 Liter Hubraum, Der Brutus ASY ist kurz vor dem Schlupf
Sehr schön Manfred, freu mich
Dass sowas großes aus so einer kleinen Tür kommt ....
Hallo Gert, für mich bitte 1m
Danke Dir!
Vernünfig der Mann, ich hätte auch kein Vertrauen in einen fliegenden Rentierschlitten
Auch von hier schöne Weihnachtstage an alle!
Da flattert die Buxe
Schön, wie der da mit Klappen auf Kniehöhe gehalten wird und dann der Hintergrund...
Seufz