Etwas später (???) sah es bei uns so aus....
board.mfc-solingen.de/index.php?attachment/2871/board.mfc-solingen.de/index.php?attachment/2873/
Etwas später (???) sah es bei uns so aus....
board.mfc-solingen.de/index.php?attachment/2871/board.mfc-solingen.de/index.php?attachment/2873/
Kleiner Tip vom vereinseigenen Klugscheisser gefällig?
Der scharfkantige Übergang von der Platte zu den Pfeilern wird wahrscheinlich durch die Kerbwirkung am Fußpunkt zumindest leicht Schäden davon tragen....
Ich will endlich schönes Wetter. Und KEIN Corona & Co....
Besitzer hat gewechselt
Hi Stefan,
sicher?
Dann dürfte Silikon eigentlich auch nicht aus Vorgelat-Flächen halten.
Aber da wird es auch mit Erfolg gemacht.
Ich habe den Eindruck, die hatten Pause, als das Video aufgenommen wurde.
Nö Stefan, so wie die mit ihren Formen umgehen, haben sie keine Chance, jemals NITRO DP-Formen in die Finger zu kriegen.
Das sieht in Polen und der Ukraine wesentlich solider aus!
So bauen Chinesen Flugzeuge...
Zu verschenken:
Zwei Waschkörbe voll mit Modellbauzeitschriften (komplette Jahrgänge, geheftet) seit ca. 1980. Die Körbe sind nicht Teil der Schenkung
Außerdem sind einige Kataloge von Graupner, Simprop und Webra aus dieser Zeit dabei.
Wird nur im Block abgegeben.
Interesse?
Dann bitte eine Mail an mich.
Warum?
Hast Du auf kalte Getränke gewartet?
Hallo zusammen.
Und weiter geht es mit der Servogeschichte:
Ein Schwank aus meinem Leben zu Servos?
Verschiedene Freunde und ich haben seit einigen Jahren von der Firma ALZRC DM1232S - Servos gekauft. ---> https://www.teknistore.com/de/…65-480-rc-helicopter.html
Sie hatten immer ein rot eloxiertes Alu-Gehäuse und waren somit gut zu erkennen.
Bei meiner neuen Bestellung für den aktuellen NITRO DP kamen aber unter exakt der gleichen Typenbezeichnung von ALZRC ganz andere Servos an. ---> https://www.ebay.de/itm/273509533761
Nach einigem Suchen kristallisierte sich heraus, dass die Dinger nun offensichtlich von Kingmax kommen.
Deren Importeur ist UNILIGHT.
Wegen der ständig maulenden Servos (um die Neutralstellung) bekam ich von dort den Tipp, sie mit dem Programmieradapter ---> https://www.unilight.at/kingma…r-fuer-kingmax-servo.html
zu beruhigen.
Das funktioniert allerdings nicht so wirklich.
Verstelle ich das Totband so weit, bis Ruhe einkehrt, reagieren die Servos (zwangsläufig) auch sehr widerspenstig auf kleine Knüppelbewegungen.
Der HAMMER:
Ruft man die zum Programmieradapter gehörende Software auf, ist ganz unmissverständlich die Rede von GRAUPNER-SERVOS????
Somit bestätigt sich mal wieder mein Verdacht, dass alle unsere Hobby-Servos mehr oder weniger "aus einer Kiste" kommen.
Ich bin anscheinend zu alt für die neue wunderbare Konsumwelt.
mfg Paul
Hi Gert,
schön 3D-gedruckt, Dein HLW-Hebel!
mfg Paul
Wäre das nicht so weit, hätte meine Frau wahrscheinlich einen Scheidungsgrund...
Aber Deine RDS-Geschichte geht ganz schnell....
Das ist ein wirklich sehr gutes Sekundenkleber-Gel ---> https://www.ebay.de/p/15019284388
Oder schau mal hier ---> https://www.rc-network.de/thre…3f-modelle.488147/page-32
Da sind einige Teile zu sehen, die ich für mein aktuelles F3F-Modell NITRO DP drucke.
Hallo Gert,
zu den Bohrungen:
Mit etwas "rantasten" ist es möglich, Bohrungen auf einen exakten Durchmesser zu drucken.
Gewinde:
Gewindeschneiden ist möglich, aber je nach Bauteildicke schwieriger. In dünne Teile schwierig, weil der Gewindebohrer wenig Führung hat, um winklig zu schneiden.
Meine bevorzugte Methode:
Auf der Gegenseite drucke ich Sechskantbohrungen, um entsprechende Mutter einzupressen.
Kannst gerne mal bei mir vorbei kommen....
mfg Paul
Ich hätte zuerst die Dellen, an denen der darunterliegende Stützstoff komprimiert ist, mit Harz vorsichtig unterspritzt.
Damit wäre dann der Verbund zwischen Laminat, Stützstoff und Innenschale wieder hergestellt.
Watt die Luft nich alles trajen musssssssss
Als Besenstiel-F3F-Fan wird einem die andere Seite des Modellbaus gezeigt....
Aber Manfred , ich stimme Dir zu!!!
JA, hab ich hier liegen.
Kannste Dir sehr gerne abholen.