Haste schon entformt?
Beiträge von Paul Poschen
-
-
In der Vergangenheit wurde mehrfach die Programmierung geändert, ohne die dazugehörige Dokumentation entsprechend zu pflegen.
Da gibt es also größere Lücken.
Bevor sich da jemand Neues eingearbeitet hat.....
Stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, einmalig etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein erprobtes Produkt zu kaufen..
Wenn dann etwas nicht funktioniert, hat man einen Ansprechpartner, der sich dann auch kümmert.
-
Das war zu Beginn der Diskussion um eine Kamera mein erster Gedanke....
Ich hatte sofort zu dem Weg geraten, den auch Volker jetzt vorschlägt.
-
Hallo zusammen,
zur Zeit beschäftige ich mich mit einer neuartigen LDS-Anlenkung.
Um eine speziell angefertigte Servoscheibe zu befestigen, habe ich Schrauben mit M 2,3mm gesucht.
Dieses Gewinde wird (häufig) in 12mm dicken Servos verwendet.
Hier der Link zu einem entsprechenden Schraubenlieferanten ---> https://de.misumi-ec.com/vona2…uCode=CSPCSZ-SUS-M2.3-20#
mfg Paul
-
Bei dieser Veranstaltung geht es darum, dass sich erfahrene GFK/CFK-Modellbauer zu einem Erfahrungsaustausch treffen.
Selbstverständlich ist jeder Besucher gern gesehen! Da muss niemand "reingelassen" werden.
-
Große Worte......
-
-
-
Morjen,
watt iss? Wird heute geschleppt? Oder soll ich lieber meine Flitsche mitbringen?
mfg Paul
-
Hallo Manfred,
wie sieht es aus?
Ist das Packband dicht geblieben?
mfg Paul
-
Datt würd ich ja gerne sehen....
-
Hallo Stefan,
das ist mir bekannt! Aber bei denen hängt sich kein kleiner Chinese an diese Gabelköpfe
-
Hallo zusammen,
Chinesen bauen auch sehr schöne Gabelköpfe ---> https://tomas-liu-studio.com/
mfg Paul
-
Oder aus einem LKW-Schlauch den Ventilanschluss herausschneiden....
Bei meinen Formen habe ich einen einfachen Schlauchstecknippel in der Speissrinne.
-
Ich halte Dir die Daumen, dass die -0,8bar nicht zu viel sind, und Dir die Profilierung der Schaumform erhalten bleibt!
-
Hallo Stefan,
wenn ich Niete und Schraubenköpfe in der Anzahl auf meinen Tragflächen hätte, ginge auch bei mir nur die Gummihaber-Methode zum Entformen.
Und wenn ich sehe, wie die Jungs freihändig Kanten an einem so aufwändigen Modell besäumen, kann ich vor Neid nur erblassen....
Die Burschen können was!
mfg Paul
-
Die Frage ist doch, ob man um JEDEN PREIS GELD VERDIENEN WILL.....
Für mich (ahnungslosen) sieht zumindest der Rumpf des größeren Modells auf Deinen Bildern so aus, als wäre er noch aus der "Polyester-Dekade".
Ich kann mich nur dem Statement von Ralph anschiessen!
Kauft ein Anfänger ein solches Modell, ist der Erfolg vorprogrammiert.
Ob ich Dich nun kenne oder nicht, spielt dabei absolut keine Rolle. Schrott bleibt einfach Schrott!
Paul
-
Spricht es nicht auch für den Sachverstand des Verkäufers?
-
-
Du hast ja mal wieder KEINE AHNUNG!
Die sind zusammengebügelt... Mit Heisskleber oder so.