Beiträge von thomasr

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatten wir das schon?

    Kam mir heute wieder unter.

    Ist auch mehr ein Video mit Musik, aber ich find's großartig.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frohes neues Jahr euch allen,


    ich würde meinen treuen Kadett abgeben wollen, da ich ihn wohl eher nicht mehr fliegen werde. Ein Schlepper reicht.

    Ich denke , die meisten kennen den Flieger.

    Spannweite 2,40m, Gewicht ca. 4,99kg, Antrieb an 8S Lipo.

    Ich würde alles drin lassen, inkl. Graupner GR24 und Electric Air Modul. Auch Akkus habe ich noch, die zwar alt aber fast unbenutzt sind. Garantieren kann ich zu den Akkus aber nichts.

    Wer also Graupner hat, kann sofort loslegen.

    Technisch ist er m.W. in Ordnung, ihr wisst ich habe ihn so wie er ist viel geflogen.

    Einmal ist das Fahrwerk eingeknickt, da hat mir Johannes beim Einzementieren geholfen. An der Stelle geht er nicht mehr kaputt.

    Die Folie hat halt über die Jahre gelitten und müsste neu.


    Der Kadett fliegt sehr einfach und ist eher was für die gemütliche Gangart. Dementsprechend habe ich ihn auch geflogen. Ja, eine Rolle geht auch, auch mal ein langsamer Loop, aber harte Abfangmanöver mit Vollgas sind nicht sein Ding. Dementsprechend ging ein Schlepp dann so: Klappen halb gesetzt, mit Vollgas los und Gas stehen lassen, mit dem Höhenruder den Steigwinkel und damit die Geschwindigkeit regulieren. Nach dem Ausklinken, sofort Gas raus, Klappen voll gesetzt und dann runter, nach dem Aufsetzen Klappen hoch. Meist habe ich den Motor auch gar nicht mehr angemacht, erst als er zu mir zurückrollen sollte. Mit 5000er Akkus waren so immer 3 Schlepps auf 300m möglich, auch mal vier wenn's leicht war oder nicht so hoch.


    Hab schon fast ein schlechtes Gewissen, weil der Flieger mir so viele schöne Flüge beschert hat, aber er soll fliegen und nicht nur rumstehen.


    Bei Interesse, einfach melden.


    Gruß

    Thomas

    Die Steckung zu ändern ist aber schon ein echter Eingriff in die Struktur.

    Üblich wäre heute ein Rundstahl, ohne zu wissen ob das besser ist.

    Die Steckungsrohre müssen sich dann aber auch mit der passenden V-Form am Holm abstützen, bzw. in eine Tasche zwischen den beiden Holmen oben und unten eigelassen sein. Auch den Rumpf müsstest du anpassen.

    Ob das bei der Konstruktion geht....?

    So wie ich es sehe, gibt es ja auch zwei Flachstähle, was m.E. echt eher oldscool ist und das ist glaube ich schlecht zu ändern.


    Gruß

    Thomas

    Wahrscheinlich wollen alle wissen, wie das jetzt ausgegangen ist.

    Wie auf den Bildern zu sehen, wurde die Türe zerstört.

    Der Getränkeautomat wurde irreparabel aufgebrochen. Sonst ist alles o.k.. Die Polizei war da und die Kripo auch.

    Johannes hat die Türe provisorisch repariert.

    Wir hoffen, dass der Schaden über die Versicherung geregelt werden kann, das muss aber noch geprüft werden.

    Es haben sich viele Kollegen gekümmert.

    Danke an alle, besonders an Johannes ohne den wir sicher heute Abend noch keine Türe gehabt hätten.


    Gruß Thomas

    Neu ist halt für mich, dass man nicht zu schnell fliegen darf.😁

    Also entweder Vollgas und sehr steil, oder Gas zurücknehmen und flach steigen. Bei dem Kadett war immer Vollgas und dann zusehen, dass es nicht zu langsam wurde. Klappte aber schon ganz gut.

    Die Ka6 hab ich dann auch mal ganz langsam und flach geschleppt. Dauert halt länger, dafür fließen auch nur 38A. Für die verbrauchte Kapazität ist es egal.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute konnte ich dann mit meinem neuen Schlepper endlich die ersten Schlepps machen.

    Hat alles geklappt.

    Einfach zu fliegen und zu landen.

    Damit sollte jeder Segler auf unserem Platz in die Luft zu bringen sein. 5kg Segler gehen im 45 Grad Winkel oder mit Halbgas, so wie wir es bisher gewohnt waren.

    Bin sehr zufrieden und hoffe, dass er auch 10 Jahre hält, so wie der Kadett.

    Gruß Thomas

    Hallo Andreas,

    herzlich willkommen.

    Einen Rat zu geben ist schwer.

    Der Reiz des RES liegt in der Einfachheit. Deswegen darf man das ganze auch nicht zu ernst nehmen.

    Gut informieren kann man sich bei RCN.

    Es gibt sicher neue Highlights, aber die der letzten Jahre waren z.B. der Pures, oder der Slite.

    Gruß Thomas

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Martin Weberschock hat auf seinem Kanal interessante Videos zur Geschichte des f3b fliegens.

    Hier der Spark5 aus den 90ern.

    Es gibt noch weitere.....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir müssen dieses Thema mal wiederbeleben, damit wir voneinander lernen können!


    Ich nehme mal was schusseliges aus meiner Erinnerung:

    Vier Klappen Segler, drei Flugphasen Normal, Thermik, Speed und Butterfly zum Landen.

    Ich fliege, alles super , setze zur Landung an in Thermik Stellung, das schwuchtelt mir aber zu sehr und ich schalte in Speed um vorwärts zu kommen.

    Klappt auch, dann ziehe ich Butterfly und will mit Quer etwas nach rechts. Schwupps biegt der Flieger nach links ab.

    War doof, denn da saßen die Kollegen. Mit Glück alles Gut gegangen.

    Was war passiert?

    Die Einstellungen auf Quer waren phasenabhängig und auch noch abhängig von Mit oder Ohne Butterfly.

    Nur auf Speed mit Butterfly lief das QR falsch herum.

    Seitdem kontrolliere ich alle Ruder immer in allen Phasen und dann alle Ruder in allen Phasen mit und ohne Butterfly

    Gruß

    Thomas