Beiträge von Thomas_K

    Einen original Bausatz ist schon was ganz besonderes, und nur noch sehr selten zu finden.

    Bei mir würde es dann wieder am bauen scheitern,zu viele Modelle warten noch auf fertig Stellung.

    eBay hab ich immer im Blick, es muss nur das passende auftauchen.

    Gruß Thomas :)

    Hallo Achim

    Den Plan von outerzone hab ich schon .

    Aber bevor ich damit beginnen kann, muss ich noch den Edelweiß von Robbe fertig stellen.

    Ich suche schon sehr lange, sollte ich weiterhin keinen finden,bleibt tatsächlich nur

    Selbst bauen.

    Gruß Thomas

    Wer kennt ihn noch ?

    Erstmals zu sehen im Graupner Neuheitenprospekt von 1975.

    Wenn jemand noch ein schones Exemplar hat, und es jetzt oder später verkaufen möchte,

    dann möchte ich schonmal Intreresse anmelden.


    Gruß Thomas :)

    Genau, so war es auch.

    Für mich sind das sehr schöne Erinnerungen.

    Von der Miniprop4 hatte ich als Kind auch immer geträumt.

    Heute hab ich 2 Anlgen davon , die rechte auf dem Bild wurde noch nie benutzt.

    Gruß Thomas

    Früher als Kind war solch ein Sender für mich unerreichbar.

    Heute, umgebaut auf aktuelle Technik hab ich den Sender im Einsatz.

    Noch letztes Jahr auf dem Retrotreffen in Reutlingen, flog mein alter Dandy damit wunderbar. wink

    Eine Backup Lösung, wie Volker schreibt, ist bestimmt Sinnvoll, Ich hab mich für dn Ultra-guard entschieden.

    Hat den jemand im Einsatz, und kann hoffentlich gutes berichten ?

    Bei RCN kann man Erfahrungen nachlesen von perfekt,bis abgeraucht


    viele Grüße Thomas

    Hallo Volker

    Der Bericht von Jonas Kessler über den EON 600 besteht aus 5 Teilen,

    von 11/2000 bis 03/ 2001

    Ich hab alle 5 Teile als pdf datei, wenn du möchtes kann ich die

    gerne als email schicken.

    jeweils ca 1 mb groß


    viele Grüße Thomas

    Turulatoren können sehr starken Einfluss auf die Langsamflugeigenschaften nehmen, Auf der Oberseite der Tragflächen bei ca 20% der Flächentiefe angebracht oder genauer Tangente von der Profilsehne bei 8%. Bei schwierigen Profilen wie zB E205 wird der langsame Kurvenflug deutlich verbessert. Was in der manntragenden Fliegerei nicht wegzudenken ist, wird von vielen Modellfliegern nicht beachtet. Wer sich hierfür interessiert sei die Seite aerodesign.de von Hartmut Siegmann empfohlen, der weiß wovon er redet. Was mich sehr interessiert , warum das weglassen der Winglets zu einer Verbesserung geführt hat. sollten die Winglets doch den induzierten Wiederstand günstig beeinflussen.


    Viele Grüße Thomas.