Beiträge von S.Knapp

    Das wäre toll.


    Was die Gas und Servowege betrifft,


    das hat schon geklappt.


    Er hat ja auch jeweils die Einstellungen bestätigt.

    Nur umgesetzt hat er die nicht .


    Habe mir jetzt erstmal damit beholfen einen anderen Regler einzubauen .


    Wenn es geht würde ich den Yep mal mitbringen und ggf. auch mitgeben falls wir das vor ort nicht prüfen können.


    Danke für eure Hilfe


    Sascha

    Moin Moin ,


    Frage an unsere Spezialisten .


    Ich habe einen Regler , bei dem zur Zeit die Motorbremse nicht greift , und ein Softanlauf programmiert ist.


    Alle Schritte der Programmierung wurden ordentlich und auch mit den angegebenen Quittungstönen bestätigt.


    Trotzdem ist weder die Motorbremse , noch der Softanlauf zu ändern .


    Hat da jemand eine Idee ?


    Oder hat jemand zufällig eine Regler - Programmierkarte die für einen Hobbyking Regler funktioniert ?


    Flugzeug ist ein Hobbyking Voltigeur.


    Für Ideen bin ich ganz dankbar.


    LG


    Sascha

    Hallöle zusammen .


    Für die Flieger , die so richtig Spaß an unserem Motorflugwettbewerb hatten, und natürlich auch alle anderen die vielleicht mal ein paar andere Figuren üben möchten ,

    habe ich eine schöne Seite gefunden .


    Dort findet Ihr ein Kunstflugprogramm F3A , was gut beschrieben und vor allem schön bebildert ist.


    Das Einsteigerprogramm - ppt herunterladen
    F3A-C.01 Looping Aus dem Normalflug, ziehe durch einen Looping zum Ausflug im Normalflug (Normale Bewertung) F3A-C.01.01
    slideplayer.org


    Wer also Lust hat kann sich das ja mal anschauen


    Alle Figuren sind dort relativ einfach gehalten , so dass man die auch mit nicht F3A Flugzeugen testen kann.


    Viel Spaß


    Sascha


    ichwill

    Hallo Ralph,


    mich interessieren doch keine Preisgelder . Oder bekommt man als letzter einen Preis lachen1


    Mir ist es auch egal wenn Wind geht , ich denke einfach nur an die Bruchgefahr ichwill


    Ich bin aber auf jeden Fall dabei . Wird bestimmt interessant.



    Und vielleicht haben wir ja doch Glück mit dem Wind.

    Hallo Ihr Lieben ,


    ich wollte heute mal ein wenig trainieren für den Wettkampf am Wochenende.


    Eigentlich fliege ich ja bei fast jeden Gegebenheiten , aber das war heute nicht einfach.


    An Figuren fliegen war nicht zu denken bei Windgeschwindigkeiten zwischen 20 - 40 KmH die Stunde.


    Und gerades Landen auf der Bahn stellte sich als fast undurchführbar raus.


    Das Fliegen mit der 2,5 KG Katana war schon unangenehm , aber mit der leichteren Schaumwaffel Gemini Doppeldecker

    war es Schwerstarbeit. Bereits der Start war nur diagonal auf der Bahn möglich , da Sie sonst seitlich wegkippt.

    Im Looping versetzte sie mindestens 20 Meter seitlich und landen war ebenfalls nur Diagonal von der rechten Waldseite aus möglich


    Am Sonntag sollen lt. Wetter.de ähnliche Windverhältnisse sein.


    Hat es da Sinn das Ganze zu starten .


    Beste GRüße


    Sascha

    Hallo Gerd,


    ich habe noch einen Arcus II den ich für nen Fuffi abgeben kann.


    Der ist ähnlich dem Easy Glider ( fast gleiche Größe , fast gleiches aussehen). Ist aber eben schon älter.


    Wenn er den haben möchte , baue ich den vorher zusammen und prüfe ob der einwandfrei funktioniert.


    Wenn er keine Fehler hat kann er den dann haben .

    Prüfung und Zusammenbau dauert dann max. 1 bis 2 Tage


    Beste Grüße


    Sascha

    Moin Moin liebe Kollegen ,


    ich suche ein kleines durchgehendes Fahrgestell ( siehe Foto) . Es kann ruhig ohne Räder sein.

    Räderabstand ( unten) sollte ca. 30 - 35 cm haben.

    Montagebügel oben etwa 8 cm, da ich einen Lochabstand von 5 cm benötige.


    Der Versuch selber eins mit GF Matten zu machen war leider bisher noch nicht so erfolgreich, :) siehe Foto 2



    Tausche auch gerne gegen ein größeres ( habe 50 cm Radabstand) oder ein kleineres ( oben nur 4 cm Montagebreite )


    Falls jemand sowas übrig hat , bitte gerne melden.


    Beste GRüße


    Sascha

    Hallöle ,


    Hab noch eine Fernsteuerung und ein paar Empfänger die ich gerne abgeben möchte.


    Falls Jemand Interesse hat einfach melden Teile können einzeln abgegeben werden , oder gerne auch alles zusammen


    Fernsteuerung Graupner MX 16 ( offiziell ohne Akku ) € 120 Ist zwar ein NIMH Akku drin , aber der ist schon älter, lege ich aber mit bei


    3 x GR 12 je € 45


    3 x GR 16 je € 55


    Oder komplett € 400 ( FS + 6 Empfänger )


    Grüße


    Sascha

    Hallöle ,


    nur mal zur Info .


    Wenn jemand seinen Doppeldecker oder Kleinflieger günstig umrüsten möchte und weiß nicht wie, hier ein Erfahrungsbericht.


    Ich habe eine Multiplex Gemini umgerüstet auf einen Motor Roxxy 3542 1160 KV ( Funracermotor , ca. 40 € ) mit einer Luftschraube 11x5,5 . Als Regler vorsichtshalber eine 60A,

    40A dürfte aber reichen. Auch nach 8 Minuten Flugzeit hatte ich am Motor kaum Erwärmung festgestellt.


    Das Ergebnis ist hervorragend , und kann eigentlich auf die meisten Doppeldecker und Kleinflugzeuge mit etwa 1 Meter Spannweite und ca. 900 Gramm Leergewicht umgesetzt werden.


    Die Flugzeit beträgt bei mittelmäßigem Gas fast 8-10 Minuten ( 2200 maH 3S ) .


    Der maximale Strom bei Vollgas liegt bei ca. 35 A ( bei festgehaltenem Flugzeug). In der Luft dürfte es noch ein wenig niedriger sein.

    Bei durchschnittlichem Flugverhalten ca. 12 - 15 A , wer langsam fliegen mag , kommt sogar unter 10 A


    Bei Vollgas geht der Flieger aber dann auch steil senkrecht , so dass genug Reserven da sind und auch jeglicher Kunstflug machbar ist.


    Hierbei handelt es sich ausschließlich um einen persönlichen Erfahrungsbericht . Keine technisch fundierte Aussage !!!


    Beste Grüße


    Sascha

    Danke , das meinte ich . falls es eben nicht zu kompliziert ist.


    Nun habe ich ein wenig nachgeforscht . Was ist denn der Unterschied bei unserer Kamera zu z.B. einer Baustellenkamera , die ja auch direkt ins Web übertragen kann , ohne dass da großartig Technik zwischengeschaltet ist. Da kommt dann einfach eine Simkarte rein und das war es .

    Und die liegen bei unter 300 € inkl. Wetterschutzgehäuse.


    Aber nochmal , ich habe nicht wirklich Ahnung davon und möchte hier auch keine Streitigkeiten auslösen .

    Ich frage halt einfach so ins Grüne hinaus.

    Ok, Stecker ziehen , das kann ich auch .


    Würde mich aber trotzdem mal interessieren wie das funktioniert.


    Stefan hat doch von einem USB Stick gesprochen

    Schön verallgemeinert, aber wenn ich einen Platten habe , kann den auch jeder selber wechseln , wenn man es vorher erklärt.

    oder eine neue Batterie einbauen.


    Und sofern man vielleicht nur einen Resetknopf drücken muss , so kann man dies doch erklärt bekommen wo dieser ist.


    Aber ich entschuldige mich für die Idee ! Wahrscheinlich habe ich zu einfach gedacht

    Vielleicht kann stefan oder Felix ja einfach mal dem ein oder anderen erklären wie das ganze funktioniert.


    Wenn Stefan das so schnell hinbekommen hat ( weil er ja scheinbar Ahnung hat) , dann kann er das vielleicht auch

    jemandem zeigen , so dass es mehr als nur einer wieder in Betrieb bringen kann .