Gemeinschaftsprojekt

  • Hallo zusammen, vielleicht kennt mich der eine oder andere noch. Ich war bis 2017 bei euch Mitglied.

    Ich habe mit großem Interesse den Baubericht des Ka6E Projekts von Ralph und Thomas gelesen. Ich bin jetzt ganz weit im wilden Westen von NRW, im Kreis Heinsberg gelandet. Mein neuer Verein ist die MFG Haaren. Hier haben wir auch ein Gemeinschaftsprojekt gestartet. Eine SF27 mit 4,20 m Spw. Es ist eine komplette Eigenkonstruktion. Der Rumpf wurde in Fusion 360 und die Flächen mit DevWing konstruiert. Der erste Flieger ist fertig und fliegt ganz toll.



    kurzes Video:


    IMG_1316.MOV
    MOV-Datei
    1drv.ms


    Herzliche Grüße von eurem ehemaligen Mitglied


    Gernot Rieger

  • Hallo Gernot,

    schön wieder was von dir zu höhren :)

    das Vorbild ist schon sehr interessant aber euer Modell ist auch super grinstop

    Peter Frische hatte vor Jahren ein paar 27 ger in unterschiedlichen Maßstäben gebaut

    die waren einfach nur schön.

    Frohe Ostern und weiterhin viel Spaß an deinem Hobby


    Johannes

  • Hallo Gernot,

    schön, dass du dich bei uns meldest.

    Die SF 27 ist echt schön.

    Vielleicht wird die Zeit es Mal erlauben.

    Was macht denn der Raab?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo Gernot, schön von Dir zu hören. Schönen Flieger habt ihr da gebaut! Erzähl doch mal bitte was zur Auslegung, würde mich interessieren.

    Grüße Ralph

  • Hallo Gernot, ein weiterer Kollege und ich bauen ebenfalls die Ka6 im gleichen Maßstab noch mal nach, so dass wir schon vier Stück auf der Gillich haben.


    Deine SF 27 ist ebenfalls richtig schön und hat ein tolles Flugbild.

    Viel Spaß mit dem tollen Flieger.


    Gruss Torsten

  • Hallo zusammen,


    Also zur SF27 gibt es folgendes zu sagen:

    Letztes Jahr kam unser Vorsitzender Norbert mit der Idee eines Gemeinschaftsprojekts an.Es sollte ein Segler der 60er 70er Jahre sein. Da er noch einen Rumpf einer RF4 hat, für die er Flächen haben wollte, wurde es die SF27, da es auch eine RF4 Version mit SF27 Flächen gab.

    Zuerst habe ich einen Plan dafür gesucht. Es gibt einen von Chris Williams für die Loravia Topaze, ein Lizenzbau derSF27. Es lief aber dann doch auf eine komplette Eigenkonstruktion hinaus. Eckdaten: 4,20 m Spw., ca. 6-7 kg, mit Elektroantrieb mit 6s Lipo, Profil HQ 3.0/15. Das Fahrwerk wurde auch selbst konstruiert. Als Einziehfahrwerk (!), das beim Eigenstart genug Bodenfreiheit liefert, aber eingezogen wie das nicht einziehbare Rad des Originals aussieht.

    Unser Chefpilot und Fliegerass Tim Schloemer, Maschinenbau Student an der RWTH Aachen, hat den Rumpf in Fusion360 konstruiert (meine Wenigkeit hat die Flächen mit DevWing konstruiert) und das Modell in Rekordzeit (2 Monate) gebaut. Die anderen drei Mitstreiter sind noch am Bauen.

    Das Modell fliegt absolut toll, ist thermikgierig aber stabil genug für ein paar Spirenzchen.

    Übrigens ist am 29.4.2023 ist in unserem Nachbarclub in Posterholt/ NL bei Roermond Schlepptreffen. Da fliegt die SF27 und jede Menge anderer schöner Segler. Unter anderem kommen auch die Jungs von Composite RC Gliders aus Würselen mit ihrer Palette.


    liebe Grüße, Gernot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!